FREIE PLÄTZE: bis 2025 sind alle Plätze belegt

Unsere kleine Gruppe

In unserer kleinen Gruppe ...


  • sind maximal 5 Kinder
  • im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren in gemischter Altersstruktur

In unseren Räumen fühlen wir uns wohl


Für die Kindertagespflege steht zur Verfügung

  • das gesamte Erdgeschoss des Hauses (60m²),

                      dazu gehören   Spielraum mit Essbereich und Schlafmöglichkeit
                                               Flur + Garderobe
                                               Küche
                                               Bad mit Waschbecken + WC (sicher erreichbar)


Die Kindertagespflege ist in harmonischen Naturtönen eingerichtet

  • mit kindgerechten Holzmöbeln und Spielteppich, 
  • mit Bücherschränken
  • mit Möglichkeiten zur indirekten Beleuchtung

Für ein gesundes Raumklima sorgen

  • Einrichtung aus Massivholz
  • Grünpflanzen
  • eine Raumtemperatur von 19-21°C
  • eine optimale Luftfeuchte von 40-60 %

                                                   


Beschreibung der Räumlichkeiten

Die Sonne verbreitet ihr Licht zwischen den Hausdächern. Die Vögel fangen an ihr Lied zu singen. Da klingelt es an der Tür. Ich öffne die Tür und begrüße die kleine Familie. Jeden Tag bin ich dankbar, dass die Familie mir ihr Kind anvertraut.  Die beiden treten ein. Die kleinen Schuhe stehen unter der Garderobe für die Kinder. Gerade so hoch, dass die Jacken den Boden nicht berühren. Jedes Kind hat seinen eigenen Haken, wo es seine Sachen anhängen kann.  Neben der Garderobe steht die Holzbank und wartet darauf genutzt zu werden.  Der grüne Wollteppich sorgt für warme Füße, während das Kleine seine Hausschuhe angezogen bekommt. Ein dicker, zur Seite gebundener Vorhang gibt dem Eingangsbereich eine gemütliche Atmosphäre. Die Mama begleitet ihr Kind in die warme Kinderstube, vorbei an der Küche, in der schon das Frühstück auf dem Herd köchelt. Der Kräuterduft des Tees durchströmt das Zimmer. Sie kommen vorbei an einem Schränkchen, gefüllt mit vielen Teesorten und einem ersten Bücherschrank. Die Sonne bricht sich in den Kristallen, die das Fenster verzieren. Die großen Fenster sind von Gardinen gerahmt. Kleine Regenbögen sammeln sich an den Büchern.  Wenn die Sonne nicht scheint, erleuchten kleine Lampen indirekt den Raum. Ich sitze auf dem weichen Teppich, der zum Spielen verlockt, schon mit einem Kind auf dem Schoß. Als die Beiden uns erreichen, wird das Kind ein wenig quengelnd. Die Mama drückt es noch ein letztes Mal und verabschiedet sich. Dann nehme ich den kleinen Spatz behutsam in Empfang. Das Kleine wird getröstet und nach kurzer Zeit beginnt es sein Spiel.  
Als das Frühstück an der Reihe ist, setzen sich die 5 Kinder auf die verzierten Holzbänkchen. Eine kleine Lampe füllt den Essplatz mit Licht.  Nach dem Frühstück bringen die Kinder  ihr Porzellangeschirr zurück in die Küche.  
Ich binde die Kinder in die ausgewogene Versorgung mit ein, so wird die Zubereitung der Mahlzeiten zum gemeinsamen Erlebnis. Danach füllen sie die Zeit mit fantasievollem Spiel. Dafür können sie die liebevoll ausgewählten Spielsachen aus Naturmaterialien nutzen. Der gemütliche Raum, in harmonischen Naturfarben, mit kleinen Details und angenehmen Licht sorgen dafür, dass Ihr Kind sich wohl fühlt. Das große Zimmer wird von dem Lachen der Kinder und der Seele der Bücher ausgefüllt.
Nach dem Spaziergang, dem Mittagessen und einer wohlverdienten Ruhepause dreht die Modelleisenbahn, die im Bücherschrank eingebaut ist, ihre Runde. Die Kinder schauen begeistert zu und haben eine Menge zu entdecken. Eine kleine Kuh die auf der Wiese steht, eine Miniaturbraut zwischen den Häusern und einen Bahnhof.
Am Nachmittag, wenn die Lampen das Zimmer mit warmen Licht aufhellen und die vielen alten Bücher bescheinen, regt es die Kinder an, sich selbst ein Buch zu beschauen oder eigene Geschichten darüber zu erzählen.
Wenn es dann an der Tür klingelt, begrüßen wir die Eltern. Sie freuen sich, Ihre Schätzchen wieder zu sehen. Nach einem kurzen Austausch verabschieden wir uns, die Familien gehen nach Hause. Dann, wenn alle Kinder abgeholt sind, schalte ich die Lichter aus und die kleine Kita wartet auf ihre tägliche Reinigung. Wenn alles schön sauber ist, wartet die Kinderstube auf den nächsten Morgen.