FREIE PLÄTZE: bis 2025 sind alle Plätze belegt

Pädagogisches Konzept

Kurzkonzept

  • tägliche Bewegung in der Natur (Wald, Feld, Garten)
  • Kneipp-Angebote (Wasseranwendungen, Trockenbürsten, Massagen)
  • Kreativzeit und Buchbetrachtungen
  • Zeit zum Verstehen, Spielen und Wachsen
  • gesunde Ernährung/ Vollwertkost in Bio-Qualität - zuckerfrei


Der Vorteil der kleinen Gruppe

Ein entscheidender Vorteil der Kindertagespflege liegt in der überschaubaren Gruppengröße. Das eröffnet mir die Möglichkeit, eine intensive Bindung zu den einzelnen Kindern aufzubauen und sie individuell zu fördern. Ein weiterer positiver Aspekt ist die Altersmischung, die sowohl kleineren als auch größeren Kindern zugute kommt.

Die Kleinen lernen von den Älteren durch Nachahmung, während die Großen eine Vorbildfunktion einnehmen und erfahren, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Die soziale Kompetenz der Kinder wird gefördert, da sie spielerisch lernen, Rücksicht auf andere zu nehmen und zudem verschiedene Rollen ausfüllen können. Neben einem gesunden Durchsetzungsvermögen lernen die Kinder, Verständnis füreinander aufzubringen.

Kinder in der Natur – Achtung und Dankbarkeit

Ich bin sehr naturverbunden und möchte den Kindern die Vielfalt und Schönheit der Flora und Fauna nahe bringen. Seit Anfang an gebe ich den Kindern Impulse selbst diesen wundervollen Lebensraum für sich auf ihre Weise zu entdecken. Bei unseren täglichen Ausflügen in den Wald bekommen die Kinder Zeit und Raum mit allen Sinnen die Schönheit der Natur zu erkunden. Jeden Tag dürfen die Kinder einen ausgedehnten Spaziergang durch Wald, Feld und Flur erleben.
Für den Lebensweg der Kinder erhoffe ich  mir, dass sie zum Auftanken ihrer Seele und um zur inneren Ruhe zu kommen intuitiv auch den Weg in die Natur finden.

Da jedes Kind eine eigene Persönlichkeit hat, lege ich großen Wert darauf, es individuell nach seinem Entwicklungsstand, nach seinen Möglichkeiten sowie nach seinen Stärken und Schwächen zu fördern.


Geborgenheit
Den mir anvertrauten Kindern gebe ich in meiner Tagespflegestelle einen Ort der Geborgenheit. In gemütlich gestalteten, hellen Räumen in warmen Farben mit gesundem Raumklima können sich die Kinder wohlfühlen. Sie können sich in anregender Umgebung in entspannter Spielatmosphäre entsprechend ihren Interessen entwickeln. 
Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten. Ich achte und respektiere sie mit all Ihren Bedürfnissen. Kinder die neu in die Gruppe kommen, brauchen Zeit, ihren Platz zu finden. Ich gebe ihnen die Zeit und unterstütze sie dabei. 

verlässliche Tagesstruktur
Der Tagesablauf ist gut strukturiert, so dass die Kinder ein gutes Gefühl für die Tageszeiten entwickeln können.  Es gibt feste Mahlzeiten, Bewegungs-, Spiel- und Ruhezeiten. In den Ablauf sind zur Unterstützung kleine Rituale integriert. Alle Bereiche des Tages folgen Schritt für Schritt, jeden Tag in der gleichen Reihenfolge. Dadurch spielen die Zeiten eine untergeordnete Rolle und sind Richtzeiten für die Erwachsenen.
Ein Schwerpunkt ist der tägliche Aufenthalt im Freien, bei jedem Wetter.

Selbständigkeit
Durch unzählige Wiederholungen auf spielerische Art und fast unbemerkt, in den unterschiedlichen Lebensbereichen wächst die Selbständigkeit der Kinder. Wenn die Kinder stolz sind auf ihr Geschafftes, können sich ihr Selbstbewusstsein und eine positive Grundeinstellung zum Leben vertiefen. 

Gesundheit
Aus eigenen Erfahrungen kenne ich das Zusammenspiel von Ernährung, Bewegung und körperlichem Wohlbefinden. In geschlossenen Räumen achte ich auf eine optimale Luftfeuchte und eine Temperatur von 19-21°C. Kleine Unpässlichkeiten können wir oft über den Tag hinweg wieder ausgleichen. 

Ernährung
Zur gesunden Entwicklung Ihres Kindes trägt auch eine ausgewogene Ernährung bei. Ich setze auf frische, gesunde und abwechslungsreiche Vollwertkost in Bio-Qualität.  Die täglichen Mahlzeiten bereite ich selbst frisch zu. Wir trinken ausschließlich Wasser und verschiedene Kräuter- und Früchtetees.  Ich biete überwiegend vegetarische Mahlzeiten an. Alle Getreide  werden als Vollkorn-Variante verwendet.
Ich verzichte bewusst auf die Verwendung von industriellem Zucker und Zuckeraustauschstoffen. Alle verwendeten Zutaten sind ohne Konservierungs-, Farb- und Zusatzstoffen. In meinem Haushalt gibt es keine Mikrowelle.

Wenn Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen eine besondere Ernährung braucht oder Sie Wünsche bezüglich der Ernährung haben, werde ich Ihre Ansprüche beachten.

Die Kinder essen von Porzellangeschirr und mit Edelstahlbesteck. Sie trinken aus Gläsern. 
Wir pflegen eine gute Tischkultur mit Tischwäsche und Servietten.

Für das Essen kann sich Ihr Kind die Zeit nehmen, die es braucht. Dabei lernt es spielerisch verschiedene Zutaten und Geschmacksarten kennen. Auf diese Weise wird die natürliche Neugier Ihres Kindes geweckt und es entwickelt Spaß am Essen. Selbstverständlich haben alle Kinder in meiner Kindertagespflege das Recht, selbst zu entscheiden, was und wie viel sie essen und trinken möchten. 


Angebote im pädagogischen Alltag

Für den pädagogischen Alltag bereite ich den Raum vor, indem ich eine geeignete Atmosphäre schaffe und auch genügend Zeit einräume. Ich stelle vorwiegend Spielmittel (Alltagsmaterialien/ Naturmaterialien) und hölzerne Bausteine sowie Gefäße bereit. Ich beteilige mich vertrauensvoll im Spiel und gebe Impulse für weiterführende Geschichten, neue Materialien etc..

Meine methodische Herangehensweise erfolgt unter verschiedenen Aufgabenstellungen, die sich in den Vorgaben unterscheiden und wechseln zwischen offenen, teilstrukturierten und strukturierten Angeboten. 

Bei der Umsetzung lege ich großen Wert auf die Umsetzung der Bildungsbereiche:

- Kommunikation (Sprache, Schrift)
- soziales Miteinander
- Natur und Technik (Naturwissenschaft, Medien)
- Musik und Klang (Instrumente, Geräusche)
- Kreatives (Malen und Theater)
- Bewegung und Gesundheit (Körper, Koordination)

Ziel dieser Bereiche ist es, Ihr Kind auf die nächsten Entwicklungsschritte vorzubereiten und es entsprechend seiner Stärken individuell zu fördern und zu unterstützen. 

Eingebettet sind die o.g. Bildungsbereiche in mein pädagogisches Konzept nach der Gesundheitslehre des S. Kneipp.  Vielseitige Angebote und Entdeckungen geben den Kindern ein gutes Bewusstsein für ihre Umwelt. 


Die Eingewöhnung als sanfter Start in den neuen Lebensabschnitt

Bei der Eingewöhnung richte ich mich nach dem „Berliner Modell“. Die Eingewöhnung der Kinder in meiner Tagespflegestelle dauert in der Regel 2 Wochen. Das heißt, dass die Kinder gemeinsam mit den Eltern beginnen sich an die neue Situation zu gewöhnen. Im Laufe der Tage sind die Eltern weniger und die Kinder immer ein Stück länger da.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie auch Eltern in dieser Zeit fühlen. 
Während der Eingewöhnung steht selbstverständlich das Wohl der Kinder im Vordergrund. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen gelingt es mir, gemeinsam mit den Eltern die Kleinen einzugewöhnen. Wenn ein Tag nicht so gut gelingt, gehen wir einen Schritt zurück und tasten uns weiter vor. Erst wenn das Kind sich wohlfühlt, hat es sich eingewöhnt. Nun kann der abwechslungs- und entdeckungsreiche Alltag beginnen. 

Besonderes Angebot - Spielstunden
Um den Kindern die Eingewöhnung zu erleichtern biete ich jeder Familie 4 Wochen vor Beginn der Eingewöhnung eine wöchentliche Spielstunde zum Kennenlernen der Räumlichkeiten, der kleinen Gruppe und der neuen Bezugsperson an. 

Der Beitrag der Eltern in der täglichen Zusammenarbeit

Der enge Kontakt mit den Eltern ist bei meiner Arbeit von großer Bedeutung. Die kleinen Betreuungsgruppen in der Kindertagespflege sind dabei ein großer Vorteil, weil bei Abgabe und Abholung Ihres Kindes oft Zeit für einen kurzen Austausch bleibt. Die gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und mir wird auch durch regelmäßige Elternabende gefördert.

Sie sind fester Bestandteil der Arbeit in der Kindertagespflege und geben den notwendigen Raum, um sich mit Ihnen über organisatorische Aspekte, die Entwicklungsfortschritte Ihres Kindes und eventuelle zielgerichtete Fördermaßnahmen auszutauschen. Ich teile mein pädagogisches Fachwissen und meine Erfahrungen gerne mit Ihnen und stehe bei Fragen rund ums Kind stets zur Verfügung.